Bedienerkomfort
Die Radlader der A-Serie von HD Hyundai sind mit einer Kabine ausgestattet, die rund 10 % größer ist als bei den Vorgängermodellen. Hier profitiert das Bedienpersonal von einem geräuscharmen Arbeitsumfeld mit hohem Komfort. Die ROPS/FOPS-Kabine verfügt über einen stufenlos verstellbaren Sitz mit Heizung, Luftfederung und Armlehnenverstellung – so wird das Finden der idealen Fahrposition zum Kinderspiel. Der Farb-Touchscreen mit 7 Zoll liefert in leicht verständlicher Form alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Das Bluetooth-Audiosystem mit Freisprechfunktion ermöglicht es dem Bedienpersonal, während der Arbeit Anrufe anzunehmen und die gewünschte Musik einzustellen. Darüber hinaus verfügt der HL985A über eine integrierte Rückfahrkamera, deren Anzeige in Farbe auf dem Hauptmonitor erscheint. Die Maschine ist mit der marktführenden Rundumüberwachung All Around Vision Monitor (AAVM) ausgestattet, die mit mehreren Kameras eine 360-Grad-Darstellung des Arbeitsbereichs ermöglicht.
Alle Radlader von HD Hyundai verfügen serienmäßig über ein integriertes Onboard-Wiegesystem mit zwei Betriebsarten. Dieses kann beim Anheben des Tieflöffels automatisch das Materialgewicht anzeigen oder bei manueller Bedienung auf Tastendruck die Last wiegen. Im System lassen sich das Gesamtgewicht von bis zu drei Tagen und das Gewicht des Vortags speichern, was für mehr Produktivität auf der Baustelle sorgt. Auch die Eingabe von Sollgewichten für bestimmte Projekte oder Radlader ist möglich. So ist direkt erkennbar, wie viel Material zur Erreichung des Sollgewichts für den Einsatzort oder den Radlader noch bewegt werden muss.
"Mit dem HL985A setzt HD Hyundai bei schweren Radladern neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Produktivität. Der HL985A eignet sich für zahlreiche Aufgaben in Steinbruch, Recycling und Materialumschlag und erzielt bei niedrigerem Kraftstoffverbrauch mehr Leistung – auf Kundenseite senkt das die Gesamtbetriebskosten.“ Stefan Schwill, Produktmanager
Darüber hinaus sind die Maschinen der A-Serie mit dem Telematiksystem Hi MATE von HD Hyundai ausgestattet. Dieses System ermöglicht die Fernüberwachung aller Maschinenfunktionen und hilft bei Diagnose sowie Service- und Wartungsplanung. Zur planmäßigen Wartung lässt sich die Motorhaube im Ganzen hydraulisch nach hinten kippen, was dem technischen Servicepersonal ungehinderten Zugang zu Motor und Kühlpaket verschafft.
Der Cummins-Motor verfügt über eine vernetzte Motordiagnose, und alle Servicepunkte und Einfüllstutzen befinden sich in leicht zugänglichen Bereichen. Zum Serienumfang gehört ein besonders großvolumiger Luftfilter für den Motor. Optional erhältlich ist eine dreistufige Vorreinigung für den Abgasturbolader, der die Lebensdauer der Verschleißteile verlängert und die kundenseitigen Gesamtbetriebskosten weiter senkt.